Advanced Studies in Applied History: Zertifikatskurs und Führungskräfteseminar
Aus administrativen Gründen können derzeit keine Veranstaltungen angeboten werden
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Applied History Curriculum 2023
In vier Schritten erwerben Sie mit »Advanced Studies in Applied History« das entscheidende Wissen und schärfen Ihre analytische Kompetenz. Wir haben dazu im Januar und Februar 2023 vier (auch einzeln buchbare) zweitägige Veranstaltungen angeboten (zur Broschüre).
Demokratie in der Krise. Antike bis Internetzeitalter
13./14. Januar 2023, je 9 bis 17 Uhr
Das Modul befasst sich mit Schlüsselszenen in der Entwicklung demokratischer Staatsformen von der Antike bis heute. Wer bedroht die Demokratie und welche Faktoren führen zu ihrem Ende? Was können wir daraus für die heutige Situation lernen? Schwerpunkte liegen auf der griechischen Stadtgesellschaft, der Weimarer Republik, der Europäischen Union und der Rolle von sozialen Medien und Verschwörungstheorien heute.
Wachstum und seine Grenzen. Ökonomie, Ressourcen und ihre Geschichte
27./28. Januar 2023, 9 - 17
In diesem Seminar gewinnen Sie Einblicke in die Entstehung unseres Weltwirtschaftssystems und lernen, Risiken für heutige Unternehmen einzuschätzen. Die Veranstaltung fokussiert auf historische und aktuelle Dimensionen der zunehmenden ökonomischen Bedeutung Asiens, denn Veränderungen etwa in China haben Auswirkungen für Europa und die gesamte Weltwirtschaft.
Religion in Politik und Gesellschaft
10./11. Februar 2023, 9 -17
Religion ist wieder ein entscheidender Faktor der Politik! Der 11. September 2001 und die steigende Zahl muslimischer Einwanderer haben neue Diskussionen über die Vereinbarkeit von Religion mit Demokratie und Sicherheit ausgelöst. Das Seminar thematisiert die Geschichte Israels, die Rolle des Islam im Nahen Ostens und den Einfluss von Religion in Europa. Ziel ist ein besseres Verständnis der Bedeutung religiöser und säkularer Wertvorstellungen.
Machtpolitik und Konflikte in Geschichte und Gegenwart
24./25. Februar 2023, 9 -17
Wer wird die globale Ordnung der Zukunft dominieren? Folgt dem amerikanischen nun ein chinesisches Jahrhundert? Im Handelskrieg zwischen China und den USA, in Syrien, dem Iran und der Ukraine werden komplexe Konflikte sichtbar, in denen auch Europa nach seinem Platz sucht. In diesem Seminar lernen Sie politische und wirtschaftliche Strategien vor dem Hintergrund ihrer Geschichte zu entschlüsseln und Entwicklungen abzuschätzen.
Seminare mit Fachleuten aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft
Die Lehrveranstaltungen tragen Seminarcharakter. Die Dozenten sind ausgewiesene Spezialisten und renommierte Vertreter der Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die nicht nur in die Themen des Kurses einführen, sondern auch für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Auf diese Weise erfolgt der Wissenserwerb im engen Kontakt und Austausch mit Wissenschaftlern und Persönlichkeiten aus außerakademischen Berufen wie Politikberatern oder Journalisten.
Unsere Referentinnen und Referenten
"Advanced Studies in Applied History hat sehr anschaulich und fundiert heutige Konflikte in den geschichtlichen Kontext gesetzt. Wer auf internationaler Bühne arbeitet bekommt sehr viel anwendbares Wissen vermittelt, um politische, religiöse und wirtschaftliche Konflikte besser zu verstehen. Die Auswahl der Referenten und deren Expertise waren bemerkenswert. Der Kurs war ein voller Erfolg!"
Alexander Müller
Vice President Entwicklung bei Infineon Technologies AG